|
Themen unserer Kinder-Veranstaltungen:
- Alltagsleben in Afrika, Lateinamerika oder Asien
- Ernährunggsicherung und Eßgewohnheiten in anderen Ländern
- Musizieren, Tanzen und Feiern in anderen Kulturen
- Kinderspiele aus anderen Kontinenten
- Rollenspiel mit Verkleidung
- Landeskunde von verschiedenen Ländern
- Straßenkinder in Afrika, Lateinamerika und Asien
- Kinderarbeit: Kinder als Sozialversicherung der Eltern
- Tropische Produkte und Lebensbedingungen ihrer Hersteller/lnnen
- Regen- und Wassermangel in der Sahel-Zone
- Ökologie: Energiebedarf und Beibehaltung der Regenwälder
- Handwerk: Spinnen, Weben und Batik
- Recycling: Spielzeug basteln aus Abfallprodukten
- Bauen von Miniaturhäusern aus Stroh, Lehm, Blättern, usw.
Beratung, Vermittlung von Referentinnen und Mitorganisation bei der Durchführung von Projekttagen und sonstigen Veranstaltungen
Pädagogisch erfahrene Dozentinnen stehen Berliner Lehrerinnen sowie den außerschulischen Gruppenleitern zur Verfügung, die sich bei der Durchführung von Projekttagen bzw. entwicklungsbezogenem Unterricht oder Veranstaltungen Hilfe wünschen. Auch unsere kleine Bibliothek mit Kinder- und Lehrbüchern und sonstige Sammlungen steht allen InteressentInnen zur Verfügung.
Fortbildungsseminare für Erzieherinnen und Lehrerlnnen
Fachdidaktische, länderkundlich und themenbezogene Fortbildungsseminare für Berliner Erzieherinnen und Lehrerinnen werden in Zusammenarbeit mit dem Bildungsreferat vom Deutschen Entwicklungsdienst (DED) angeboten. |